mit Ärmeln versehen

mit Ärmeln versehen
- {to sleeve}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tunĭca [1] — Tunĭca (lat.), 1) das ärmellose Unterkleid der Römer, welches auf dem bloßen Leibe unter der Toga getragen wurde. Eigentlich war die T. von Wolle, doch trug man zur Kaiserzeit auch leinene Tuniken; die Farbe war gewöhnlich weiß, bei Kindern. u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Contouche — (franz., spr. kongtūsch ), ein nur bis zu den Knieen reichender, taillenloser und mantelartiger Überwurf der Frauen, der in Frankreich unter dem Herzog Philipp von Orléans (1715–23) aufkam. Er war mit Ärmeln versehen und vorn über der Brust zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volkstrachten der Albaner — Paar aus den Bergen unterwegs im albanischen Hochland in einer Mischung aus traditioneller und moderner Kleidung (um 2003) Die Volkstracht der Albaner (albanisch Veshjet tradicionale shqiptare [traditionelle albanische Kleidung], veshjet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hemd — Shirt; Oberhemd * * * Hemd [hɛmt], das; [e]s, en: a) von männlichen Personen als Oberbekleidung getragenes, den Oberkörper bedeckendes Kleidungsstück; Oberhemd: ein kurzärmliges, langärmliges, bügelfreies, frisch gebügeltes Hemd. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Robe — Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • kurzärmelig — kụrz|är|me|lig 〈Adj.〉 mit kurzen Ärmeln versehen; oV kurzärmlig ● ein kurzärmeliges Hemd; eine kurzärmelige Bluse * * * kụrz|är|me|lig, kurzärmlig <Adj.>: mit kurzen Ärmeln [versehen]: ein es Kleid. * * * kụrz|är|me|lig, kụrz|ärm|lig… …   Universal-Lexikon

  • langärmelig — lạng|är|me|lig 〈Adj.〉 mit langen Ärmeln versehen; oV langärmlig * * * lạng|är|me|lig, lạng|ärm|lig <Adj.>: mit langen Ärmeln [versehen]: eine e Bluse. * * * lạng|är|me|lig, lạng|ärm|lig <Adj.>: mit langen Ärmeln [versehen]: eine… …   Universal-Lexikon

  • Kleidermode der Renaissance und der Reformation — Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Brockhaus Konversationslexikon, 14. Auflage von 1893–1897. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorhemd — Thuriferar in Talar und Chorhemd Mit dem Begriff Chorhemd bezeichnet man ein weißes Leinengewand mit weiten Ärmeln. Es wird in der nicht eucharistischen Liturgie der römisch katholischen und anglikanischen Kirchen vom Priester über der Soutane,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung im Mittelalter — Eine adelige Dame des Hochmittelalters trägt einen körperbetonenden Surcot Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz der gekleideten Person innerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung wider. Die Unterschiede zwischen den Ständen lagen… …   Deutsch Wikipedia

  • China [3] — China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die Provinzen Tschili und Schantung«; ferner »Unterlauf des Pei ho etc.« bei S. 55), in eigentlichem Sinn das »Land der 18 Provinzen« (Schipa schöng), das alte Stammland der chinesischen Herrschaft, oft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”